Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Update Prä- und Perinatalmedizin

Fortbildungen

Um immer auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand zu sein, sind Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte essenziell. 

Unser Fortbildungsangebot greift die aktuellen Themen aus den Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe auf, d.h. aus dem Gebiet und den Schwerpunkten Gynäkologische Onkologie, der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, der Pränatalmedizin und Geburtshilfe sowie aus der Forschung, Diagnostik und Therapie.

Die Themenwahl ist abhängig von den Ergebnissen der aktuellen Publikationen und Leitlinien, internationalen Meetings und Studien. Sie werden von den zertifizierten Zentren koordiniert.

Update Prä- und Perinatalmedizin

Was gibt es Neues 2024?

Grundlagen und Expertenwissen

Datum
13. November 2024

Uhrzeit
16.00 - 20.00 Uhr

Adresse

Östliche Stadtmauerstr. 11
91054 Erlangen

Gebäude: Hörsaal Stadtmauerst
Raum: Hörsaal

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Treppenlift und barrierefreies WC vorhanden. Telefon für Treppenlift: 09131 85-34858

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des 14. perinatalen Symposiums der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen als Bestandteil des Perinatalzentrums Mittelfranken möchten wir Ihnen dieses Jahr wieder ein Update zu den wichtigsten Themengebieten der Prä- und Perinatalmedizin geben.

Im ersten Teil werden wir Ihnen einen Überblick über fetale Tumoren geben und anschließend interdisziplinär auf das Thema fetale Bauchwanddefekte eingehen (Pränatale Sonographie, Genetik, neonatale und kinderchirurgische Versorgung).

Im Bereich Perinatalmedizin informieren wir über die neuen Empfehlungen und Leitlinien (z. Bsp. hypertensive Schwangerschaftserkrankungen) und möchten das Thema Drogenkonsum in der Schwangerschaft besprechen.

Für Interessierte an einer DEGUM-Plakette erfolgt im Anschluss eine Besprechung pränatalmedizinischer Fallbeispiele.

Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder zum direkten Austausch vor Ort begrüßen zu dürfen!

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zur Veranstaltung zu kommen, bieten wir alternativ eine Online-Teilnahme an.

Bitte melden Sie sich in jedem Fall über den untenstehenden Link zur Veranstaltung an.

 

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann
Prof. Dr. Florian Faschingbauer
PD Dr. Michael Schneider